

Desorientierung von jungen Zuschauern?
Jens O. Brelle
29.09.2014
Wer nachmittags den Fernseher einschaltet, sieht auf den Privatsendern das wirklich wahre Leben. Damit man nicht wirklich glaubt, dass das was man da sieht, das echte Leben ist, haben sich die Landesmedienanstalten und die Privatsender auf Leitlinien für eine Kennzeichnung dieser Sendungen geeinigt. Die Privatsender sollen nun freiwillig entsprechende Sendungen mit Warnhinweisen versehen. Nach Ansicht der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein haben die Scripted-Reality-Formate ein "erhebliches Potenzial zur Desorientierung von jungen Zuschauern". Sendungen wie "Betrugsfälle" oder "Mein dunkles Geheimnis" müssen nun mit "Der/Die Fall/Geschichte/Handlung ist (frei) erfunden/(frei) erzählt.",


Titel
Autor, Datum
Thema
Kommentare
Zugriffe
-
Desorientierung von jungen …Jens O. Brelle29.09.2014Fernsehrecht004043
-
Die Wanderhure wandert wieder...Jens O. Brelle08.08.2014Fernsehrecht003862
-
Kein Schrei vor Glück!Jens O. Brelle16.06.2014Fernsehrecht003998
-
Kein Ende in Sicht?!Jens O. Brelle13.01.2014Fernsehrecht003795
-
Fiese Sprüche und schlechter Sound!Jens O. Brelle02.12.2013Fernsehrecht003527
-
Gerecht verteilt?Jens O. Brelle25.11.2013Fernsehrecht003500
-
Verstehen Sie Spaß?Jens O. Brelle06.09.2013Fernsehrecht004729
-
Grundrecht auf Fußball?!Jens O. Brelle12.08.2013Fernsehrecht004394
-
Ausgeliefert?!Jens O. Brelle01.07.2013Fernsehrecht004146
-
Das ging zu weit?!Jens O. Brelle10.06.2013Fernsehrecht004347