

Heavy.
Jens O. Brelle
15.03.2017
Rechtsanwältin Simone Staudacher von Kurz Pfitzer Wolf & Partner Rechtsanwälte berichtet über das Ende eines spannenden und jahrelangen Rechtsstreits um das Heidelberger „Hard Rock Cafe".
Das nicht zu der bekannten Hard Rock-Kette gehörende Heidelberger Restaurant darf ab März 2017 nicht mehr unter dem bisherigen Namen weitergeführt werden. Darauf einigten sich die Parteien nach vielfachen Prozessen und jahrlangem Rechtsstreit.
Das Heidelberger Restaurant „Hard Rock Cafe" wurde bereits im Jahr 1978 eröffnet. Das erste „offizielle" Hard Rock Cafe wurde hingegen erst 14 Jahre später im Jahre 1992 in Berlin eröffnet.Die weltweit bekannte Hard Rock-Gruppe meldete 1986 das typische kreisförmige Logo als Marke in Deutschland für Bekleidung an. Von den Betreibern des Restaurants wurde das international bekannte Hard Rock Cafe-Logo bereits seit 1978 u.a. in Speise- und Getränkekarten sowie auf Gläsern verwendet. Auch Merchandising-Artikel mit dem Logo wurden vertrieben.


-
Rubik's Cube.Jens O. Brelle01.11.2016Markenrecht004125
-
"Adidas is all in".Rita Vißing22.03.2016Markenrecht004428
-
Wasser oder Kosmetik?Rita Vißing17.03.2016Markenrecht004000
-
"Ich mach mir die Welt, widde widde …Jens O. Brelle20.11.2015Markenrecht003886
-
Wenn's um Geld geht - Sparkasse.Jens O. Brelle20.11.2015Markenrecht004417
-
Adieu, Café Merci?Maja-Marie von Heynitz29.10.2015Markenrecht003976
-
Zwei Banken sehen rot.Jens O. Brelle23.09.2015Markenrecht004812
-
Wem gehört der (Gold)Bär?Jens O. Brelle23.09.2015Markenrecht006730
-
tick different.Jens O. Brelle24.08.2015Markenrecht005860
-
Fußmassage gefällig?Jens O. Brelle09.07.2015Markenrecht005397