

Tweet besitzt keine ausreichende Schöpfungshöhe..
Maja-Marie von Heynitz
01.02.2017
Der Online-Dienst Twitter erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist derzeit in aller Munde.
Ähnlich wie bei dem Social Media Dienst Facebook werden über Twitter alltägliche private Kurznachrichten über das Internet veröffentlicht. Ausgetauscht werden News und erlebte Geschehnisse. Jeder, der sich bei Twitter anmeldet hat die Möglichkeit einen 140 Zeichen langen "Tweet" zu verfassen und mit der Öffentlichkeit zu teilen.
2014 wurde ein Tweet auf Twitter veröffentlich und danach als Werbeslogan auf Postkarten verwendet woraufhin der Verfasser des Spruchs " Wann genau ist auch ´Sex Drugs & Rock n Roll´eigentlich ´Laktoseintoleranz, Veganismus & Helene Fischer´geworden ?" Klage gegen die Vermarkterin der Postkarten erhob.


-
Freie Fahrt fürs Framen!Jens O. Brelle27.10.2014Internetrecht003641
-
Whats up?Jens O. Brelle08.08.2014Internetrecht003391
-
AGB und Impressum beanstandet.Jens O. Brelle26.05.2014Internetrecht002849
-
Recht auf Vergessen...Jens O. Brelle16.06.2014Internetrecht002711
-
Wenn der Anwalt Post vom Anwalt …Jens O. Brelle26.05.2014Internetrecht002634
-
Erlaubte Schnüffelei?!Jens O. Brelle26.05.2014Internetrecht002784
-
Das Landgericht Köln stellt klar.Jens O. Brelle17.02.2014Internetrecht003130
-
Im Sinne des Verbrauchers!Jens O. Brelle17.02.2014Internetrecht003426
-
Wem gehört der Name?!Jens O. Brelle20.01.2014Internetrecht003292
-
Verfassungswidrige Sammelleidenschaft?!Jens O. Brelle08.01.2014Internetrecht003314