

Hamburg
Foto: Darius Ramazani Photography

Der Medienanwalt (geb. 1968 in Lübeck) betreibt seine eigene Kanzlei in Hamburg. Die Kanzlei wurde im Jahre 2000 in Berlin gegründet, seit 2002 befindet sie sich in der historischen Hamburger Speicherstadt, dem ehemaligen Teil des Freihafens.
Ursprünglich wollte Jens O. Brelle Fotodesign studieren. Er entschloss sich jedoch für das Jura-Studium in Passau. Seit einigen Jahren führt er die Kanzlei für Urheber- und Medienrecht, welche kreative und gestalterisch tätige Unternehmer im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes betreut.
Die Kanzlei versteht sich als kleine, aber feine "Anwaltsboutique" mit dem Schwerpunkt in Urheberrecht und Medienrecht und berät schwerpunktmäßig in Bereichen des Copyright und Entertainment Law, im gewerblichen Rechtsschutz, bei Fragen der Rechteklärung bis zur Verfolgung von Rechtsverletzungen bei Design-, Medien- und Kulturprojekten.
Studium der Rechtswissenschaften, Politologie, Philosophie und Soziologie (Universität Passau)
Kultur- und Medienmanagement (Hochschule der Musik "Hanns Eisler", Berlin)
Art Lawyer Kanzlei
Fachanwalt Urheber- und Medienrecht
Lehrbeauftragter Akademie Mode und Design GmbH (AMD), Hamburg
Lehrbeauftragter HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
Lehrbeauftragter Hochschule Hannover
Vorstand Freundeskreis des Hauses der Photographie


Urheberrecht, Medienrecht und Intellectual Property
Foto: Roberto Hegeler

Der Schutz des geistigen Eigentums ist eine Schlüsselfrage der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit.
Die Kanzlei versteht sich als kleine, aber feine "Anwaltsboutique" mit dem Schwerpunkt im Urheberrecht, Medienrecht und Geistigem Eigentum (Intellectual Property).
Die Kanzlei betreut Mandanten aus den Branchen Design/Grafik/Mode, Architektur/Bau, Kunst/Fotografie, Film/Fernsehen, Musik/Schauspiel, Medien/Presse/Verlagswesen, Marken/PR/Werbung, Neue Medien/Multimedia/Internet, Games/Entertainment/Erotik, Sport und ist auf die besonderen Rechtsprobleme dieser Geschäftsfelder spezialisiert.
Die Kanzlei berät schwerpunktmäßig in Bereichen des Copyright und Entertainment Law, im gewerblichen Rechtsschutz, bei Fragen der Rechteklärung bis zur Verfolgung von Rechtsverletzungen bei Design-, Medien- und Kulturprojekten.
Die konsequente Strategie der Kanzlei liegt in der Spezialisierung auf die kreativen Branchen. Ziel ist die stets mandanten- und serviceorientierte und wirtschaftlich adäquate rechtliche Beratung. Die Kanzlei ist bundesweit über Hamburg hinaus tätig.
Urheberrecht, Designrecht, Grafikrecht, Moderecht, Werberecht, Kunstrecht, Fotorecht, Architektenrecht und Baurecht
Medienrecht, Presserecht, Verlagsrecht, Telekommunikationsrecht, Multimediarecht, Gamesrecht, Internetrecht, Domainrecht
Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Gebrauchsmusterrecht, Arbeitnehmererfindungsrecht, Recht der Produktpiraterie, Wettbewerbsrecht
Musikrecht, Filmrecht, Fernsehrecht, Eventrecht, Schauspielrecht und Bühnenrecht, Kulturrecht/Kulturmanagement, Erotikrecht, Sportrecht
Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
Branchenübergreifend
Designrecht, Grafikrecht, Moderecht und Werberecht
Grafik-Designer, Interior-Designer, Modedesigner, Trendagenturen, Werbeagenturen
Agenturverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Gewerblicher Rechtsschutz (Geschmacks- und Gebrauchsmuster), Lizenz- und Nutzungsvereinbarungen, Werbeverträge
Kunstrecht, Fotorecht und Urheberrecht
Bildagenturen, Fotodesigner, Fotografen, Galerien, Künstler, Modelle, Stiftungen, Vereine
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ausstellungs- und Galerieverträge, Bildagenturverträge, Fotografenverträge, Honoraransprüche, Nutzungsrechtsvereinbarungen, Persönlichkeitsrechte, Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche, Stiftungs- und Vereinssatzungen
Presserecht, Medienrecht und Verlagsrecht
Autoren, Betroffene von Berichterstattungen, Journalisten, Medienunternehmen, Verlage
Gegendarstellungen, Honoraransprüche, Persönlichkeitsrechte, Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche, Verbandsklagen, Verfolgung von Rechtsverletzungen, Verlagsverträge
Musikrecht und Schauspielrecht
Interpreten/Künstler, Manager, Musiker, Musikverlage, Orchester,
Produzenten, Schauspieler, Sponsoren, Tonträgerunternehmen, Veranstalter
Ausländersteuern, Bandübernahmeverträge, Distributionsverträge, Gastspielverträge, Künstlerverträge, Managementverträge,
Multimediaproduktionen, Musikverlagsverträge
Filmrecht und Fernsehrecht
Autoren, Darsteller, Film- und Fernsehproduktionsunternehmen, Film- und Fernsehschaffende, Filmfonds, Filmproduzenten, Regisseure, Studios,
TV-Sender, DVD- und Videoproduzenten
Autorenverträge, Filmfinanzierungsberatung, Jugendschutzbeauftragter, Konzeptschutz, Optionsverträge, Persönlichkeitsverletzungen,
Produktionsverträge, Schadensersatzansprüche, Schmerzensgeldansprüche, Verträge für Film- und Fernsehschaffende
Multimediarecht, Internetrecht und Domainrecht
Erotikanbieter, Internet-Dienstleister, Software-Entwickler, Internet-Agenturen, Web-Designer, Werbeagenturen
Agenturverträge, E-Publishing-Beratung, Lizenzverträge, Jugendschutzbeauftragter, Persönlichkeitsverletzungen,
Schadensersatzansprüche, Schmerzensgeldansprüche,
Website-Produktionsverträge, Domain- Registrierung/ Domain-Namensrechtsklärung, Marken- und Titelschutz
Entertainmentrecht und Erotikrecht
Entertainment- und Erotikanbieter, Internet-Dienstleister, Gamesentwickler und Gamesanbieter
Jugendmedienschutz und Jugendschutzbeauftragter, Vertretung in Ordnungswidrigkeiten- und Indizierungsverfahren, staatsanwaltschaftlichen
Ermittlungen und Strafprozessen; Jugendschutz in Online-Games und Haftungsfragen für User Generated Content und Kommunikation; Vertragliche, wettbewerbsrechtliche und regulatorische Behandlung von Werbung und virtuellen Gegenständen in Online-Spielen
Sportrecht
Sportler aus Individual- und Teamsportarten, Trainer und Übungsleiter, Funktionäre und sonstige Vereinsverantwortliche, Vereine und Verbände,
Sportkapitalgesellschaften und andere Sportunternehmen, Spielerberater und -vermittler, Sportmanager, Werbe- und Vermarktungsagenturen, Sponsoren
Vertragsverhandlung und -gestaltung, insbesondere von: Arbeitsverträgen und Athletenvereinbarungen, Werbe- und Sponsorenverträgen, sonstigen Vermarktungs- und Lizenzverträge, außergerichtliche und gerichtliche
Vertretung in Rechtsstreitigkeiten


Schicken Sie uns einfach den Sachverhalt und Ihre Kontaktdaten an: k a n z l e i ( at ) art-lawyer.de
Wir machen Ihnen ein entsprechendes Angebot nach unserem Vergütungsmodell bzw. eine Kosten(risiko)schätzung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Einfacher Fall, wenig Aufwand und/oder geringes Haftungsrisiko
Für die Economy-Beratung (1/2 h) werden in der Regel
175,00 Euro (zzgl. 19 % USt., insgesamt 208,25 Euro) berechnet.
Mittelschwerer Fall, mittlerer Aufwand und/oder mittleres Haftungsrisiko
Für die Medium-Beratung (1 h) werden in der Regel
250,00 Euro (zzgl. 19 % USt., insgesamt 297,50 Euro) berechnet.
Schwerer Fall, viel Aufwand und/oder hohes Haftungsrisiko
Für die Business-Beratung (1,5 h) werden in der Regel
375,00 Euro (zzgl. 19 % USt., insgesamt 446,25 Euro) berechnet.
Sehr schwerer Fall, sehr viel Aufwand und/oder sehr hohes
Haftungsrisiko
Für die Premium-Beratung (2 h) werden in der Regel
450,00 Euro (zzgl. 19% USt., insgesamt 535,50 Euro) berechnet.
Zum Prozesskostenkalkulator


Das Art Lawyer Magazin ist ein Online Portal welches auf Design- und Medienrecht sowie Kultur- und Wirtschaftsnews mit juristischen Kontroversen spezialisiert ist. Es bietet Ihnen eine Zusammenstellung von aktuellen Nachrichten mit ausführlichen Hintergründen und Analysen aus den Bereichen von Architektur- bis Werberecht. So erfahren Sie zum Beispiel die Zusammenhänge des Streites um das Persönlichkeitsrecht von Paris Hilton gegenüber Fox News oder die rechtliche Grundlage des Markenkonflikts zwischen Apple und Peaches. Zusätzlich werden Sie mit Hilfe des Kalenders immer über brancheninterne Ereignisse, Messen und Wettbewerbe unterrichtet. All diese Informationen können Sie sich ferner komfortabel in Form des wöchentlichen Newsletters zukommen lassen. Ein besonderes Feature ist Art Lawyer TV, welches in kompakten Videos über die Design- und Medienbranche aber auch die Kunst- und Kulturszene und deren aufstrebende junge Künstler und Gestalter berichtet. Ganz im Sinne des Intellectual Property.
Übersichtlich geordnet nach Branchen bietet ihnen das Art Lawyer Magazin in Bereich „Themen“ eine Selektion an Nachrichten und Meldungen. Täglich neu und aktuell für Sie werden die interessantesten und bemerkenswertesten Rechtsfälle und deren Hintergründe beleuchtet. Es wird vom kunstrechtlichen Konflikt um den Wall Street Bullen bis hin zu Patentstreitfragen um Windows' MP3-Dateien nahezu jedes Gebiet der gesetzlichen Seite der Design- und Medienlandschaft angesprochen. Die folgenden Artikel stehen für Sie als Download bereit, aber natürlich können Sie ganz bequem alle künftigen Beiträge als wöchentlichen Newsletter abonnieren.
Der kostenlose Branchennewsletter für Design, Medien und Kultur bringt immer montags aktuelle Rechtsinfos, Wirtschaftsnews und Veranstaltungstipps aus den Branchen:
Architekturrecht
Designrecht
Domainrecht
Entertainmentrecht
Erotikrecht
Fernsehrecht
Filmrecht
Fotorecht
Internetrecht
Kunstrecht
Markenrecht
Medienrecht
Moderecht
Multimediarecht
Musikrecht
Presserecht
Schauspielrecht
Sportrecht
Urheberrecht
Verlagsrecht
Werberecht
und vieles mehr...


B. Haltestelle Stadthausbrücke - S1, S2
D. Haltestelle Auf dem Sande - Buslinie 3, 6
Hamburg-Blankenese
Anreise mit der S-Bahn:
S1 Bhf. Blankenese
Art Lawyer Kanzlei
Jens O. Brelle
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- & Medienrecht
Blankeneser Landstraße 55a
22587 Hamburg
Fon: + 49 (0) 40 / 24 42 18 - 46 (10-19 h)
Fax: + 49 (0) 40 / 24 42 18 - 48
E-Mail: k a n z l e i ( a t ) art-lawyer.de
www.art-lawyer.de