

Sehr geistreich...
Jens O. Brelle
08.08.2014
Der Streit um die Verarbeitung des Rests einer zerstörten Fettecke des Künstlers Joseph Beuys zu Schnaps wurde außergerichtlich beigelegt. Die Künstler Markus Löffler, Andree Korpys und Dieter Schmal hatten aus den über 30 Jahre alten Resten der "Fettecke" ca. vier Liter Schnaps gebrannt. Eva Beuys, die Witwe von Joseph Beuys, sah unter anderem durch den fettgedruckten Namen ihres Mannes auf dem Etikett, seine Urheberpersönlichkeitsrechte verletzt. Nun hat man sich darauf geeinigt, die Angaben auf dem Etikett der Flasche zu ändern.


Titel
Autor, Datum
Thema
Kommentare
Zugriffe
-
"l'Origine du Monde"Jens O. Brelle09.03.2015Kunstrecht005098
-
Unfreiheit der Kunst?!Jens O. Brelle02.03.2015Kunstrecht004276
-
Brilliantenschieber …Jens O. Brelle09.03.2015Kunstrecht004914
-
Naked?Jens O. Brelle23.02.2015Kunstrecht005673
-
Café de FloreJens O. Brelle08.08.2014Kunstrecht0012352
-
Sehr geistreich...Jens O. Brelle08.08.2014Kunstrecht005337
-
Wenn Saubermachen strafbar ist.Jens O. Brelle23.06.2014Kunstrecht006569
-
Neues Gesetz auf dem Weg!Jens O. Brelle21.04.2014Kunstrecht005767
-
Mehr Wert für Kunst?!Jens O. Brelle20.01.2014Kunstrecht007070
-
Dagegen!Jens O. Brelle28.10.2013Kunstrecht005162